Data Privacy

Duty to inform according to Art. 12 ff. EU-DSGVO
Name and address of the person responsible

Your contact person as the person responsible within the meaning of the European Data Protection Basic Regulation (“EU-DSGVO”) and other national data protection laws of the member states as well as other provisions of data protection law:

ICS International GmbH
Identcode-Systeme
Donaustr. 1
65451 Kelsterbach
Germany

Mail: info@ics-group.eu

ICS International GmbH Identcode-Systeme (hereafter: ICS or editor) is a member of the ICS Group. The ICS Group offers consulting, software, technology, and services for the digitization of corporate processes.

Our products, solutions, and services offer a high degree of customer value. This is based on trustful business relations with customers, suppliers, and partners and the trustful dealing with interested companies, employees, and other groups of stakeholders.

Performing our work and rendering our services sometimes requires the collection, processing, and use of personal data. ICS takes the protection of personal data very seriously and strictly ad¬heres to legal standards – like at present the General Data Protection Regulation GDPR 2016/679 (hereinafter referred to by the German abbreviation DSGVO) and the Data Protection Adaptation and Application Act that is additionally valid in Germany (DSAnpUG), and its integral part, the new German Data Protection Act (BDSG-NEU).

ICS will collect, process, and use personal data only as far as strictly necessary.

The following statement will tell you how we do guarantee data protection and which type of data are collected for which purpose.

1) Collection and Processing of Personal Data

1.1) General information
We will collect and process data on you in the following circumstances:

  • If you contact us directly, e.g. via our website, through our customer service/telephone hot­line, and if you are interested in our products and services or if you have any other request.
  • If you register as a participant/visitor at ICS events and trade fair appearances, and/or voluntarily provide us with your contact details at such events.
  • If you directly buy or ask for our products and services.
  • If you respond to our direct marketing activities, e.g. by returning a response card from one of our mailing campaigns.
  • If associated companies (acc. to § 15 AktG – German Stock Corporation Law. Hereinafter referred to by the German abbreviation §15 AktG) and individual business partners permissibly pro­vide us with your data.
  • If you provide us with data (online/offline) in the course of recruitment and application processes.

We shall not pass on your data to any third party without your consent, except

  • where we are obliged to provide details in connection with legal provisions
  • where the passing on of data is legally permitted and necessary, e.g. in connection with the prevention of fraud
  • if associated companies (acc. to § 15 AktG) have to be involved in order to process your request.


1.2) Processing within the customer database
We store and use contact data and information (such as business communication history) received from customers and interested parties for the purpose of processing or initiating the business relationship. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a of the German Data Protection Act. Personal data is collected and stored exclusively in accordance with the provisions of the basic data protection regulation DSGVO 2016/679 and the Federal Data Protection Act additionally applicable in Germany in its new version (BDSG-NEU).

As a customer database we and our affiliated companies (acc. to § 15 AktG) use Zoho CRM. The provider is Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, The Netherlands (hereinafter Zoho). The data is stored on Zoho’s servers in the Netherlands / in the EU. In order to provide the service, we and our affiliated companies (acc. to § 15 AktG) have entered into a contract for commissioned data processing with Zoho.

You have the right to be informed at any time about the data stored about you in the customer database and you can request that the data is changed or deleted.

Further information on data protection at Zoho CRM can be found online at: https://www.zoho.com/crm/gdpr/ as well as https://www.zoho.com/security.html.


2) Collection and Processing of Personal Data when Accessing this Website

2.1) General
No personal data will normally be collected when you access our website. Whenever personal data (such as name, address, or email address in contact forms) are collected on our webpages you will give them on a voluntary basis. Your data will be automatically SSL (Sockets Layer Proto­col) en­coded right away. Your data will be saved and processed according to European and Ger­man data protection guidelines (DSGVO and DSAnpUG incl. BDSG-NEU) as well as in accord­ance with our internal rules.

Personal data collected in connection with this website will be used for processing your en­quir­ies and orders. Depending on the type and contents of your enquiry, your data may be passed on to associated companies (acc. to §15 AktG) if this is necessary for processing purposes.

2.2) Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. (“Google”). The use is based on § 6 para. 1 p. 1 DSGVO. Google Analytics uses so-called “Cookies“, i.e. text files which are saved on your computer and which allow to analyze your use of this website. The in­formation created by the cookie regarding your use of the website such as

  • Browser type/version,
  • Operating system used,
  • Referrer URL (previous website used),
  • Host name of the accessing computer (anonymised IP address),
  • Time of the server server request,

will usually be transferred to a Google server in the USA where they are saved. The IP address transmitted by your browser in connection with Google Analytics will not be matched with other Google data. On this website, we have enhanced Google Analytics by the “anonymizeIP“ code. This guarantees the masking of your IP address so that all data will be collected anony­mously. Only in exceptional cases will the complete IP address be transferred to a Google server in the USA where it will be abbreviated.

As instructed by the operator of this website, Google will use this information to analyze your use of the website, compile reports on the website activities, and to provide the website opera­tor with other services in connection with the use of websites and of the Internet. You can pre­vent the saving of cookies through appropriate settings in your browser software; please note however that by doing so you may not be able to use all functions of this website to their full extent.

Apart from that you can prevent the collection of data (incl. your IP address) created by the cookie in connection with your use of the website through Google and Google’s processing of these data by downloading and installing the browser plug-in available via the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

We also use Google Analytics for analyzing data from double-click cookies and AdWords for sta­tistical purposes. If you do not agree, you can disable this function by means of the Ads Prefer­ences manager (https://adssettings.google.com).

For more information on data protection in connection with Google Analytics please refer to the Google Analytics Help function (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

2.3) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind Zeilen mit speziellen Informationen in Textdateien die zwischen Webseite und Browser ausgetauscht werden und zur Konservierung von Zuständen dienen und deren Informationen in Ihrem Endgerät gespeichert werden und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Umgangssprachlich könnte man sie näherungsweise auch als kleine Textdateien beschreiben. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Zustimmung ändern Cookie Richtlinien

2.4) Newsletter
Wir und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß §15 AktG) nutzen Zoho Campaigns für den Versand von Newslettern. Anbieter dieser Anwendung ist die Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande (im Folgenden: Zoho). Zoho Campaigns ist ein Service zum Erstellen, Versenden und Verwalten von Marketing-E-Mails und Newslettern. Die Daten werden auf den Servern von Zoho in den Niederlanden / in der EU gespeichert. Verantwortlich für den Datenverarbeitungsprozess Ihnen gegenüber ist ICS.

2.4.1) Anmeldung
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Es steht Ihnen frei, Ihren Nachnamen und Ihre Anrede bei der Newsletteranmeldung zu hinterlegen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, Ihnen E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Einwilligung erteilen Sie uns gesetzeskonform per Double-Opt-In-Verfahren.

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Zoho gespeichert. Eine entsprechende Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit der Newsletteranmeldung willigen Sie ein, dass wir Ihr Klick- und Öffnungsverhalten messen, um Ihnen ein optimales Angebot unseres Newsletter-Versandes zu ermöglichen.

2.4.2) Auftragsdatenverarbeitung
Wir und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß §15 AktG) haben mit Zoho einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die gesetzlichen Vorgaben des europäischen und deutschen Datenschutzes bei der Nutzung von Zoho Campaigns vollständig um. Wir übertragen Ihre bei der Anmeldung hinterlegten Daten an Zoho lediglich für den Zweck der Zusendung von Marketing-E-Mails und Newslettern durch uns. Daten werden von Zoho so gespeichert, dass andere Kunden von Zoho oder Dritte keinen Zugriff auf diese Daten haben.

2.4.3) Weiterführende Informationen zu Zoho Campaigns
Die für uns geltenden Nutzungsbedingungen von Zoho Campaigns können Sie über nachstehenden Link einsehen: https://www.zoho.com/de/campaigns/terms.html. Nähere Informationen zum Datenschutz unter Zoho Campaigns finden Sie online unter: https://www.zoho.com/de/crm/gdpr/. Informationen zu den Schutzvorkehrungen unter Zoho Campaigns entnehmen Sie bitte der nachstehend verlinkten folgenden Webseite: https://www.zoho.com/security.html.

2.4.4) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen auch jederzeit einfach wieder abbestellen, z. B. über den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters oder per E-Mail an marketing@ics-group.eu. Ihre Daten für den Newsletterversand werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

2.5) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook
2.5.1) Externe Links in das Facebooknetzwerk

Auf unseren Seiten gibt es Verlinkungen zu unserem Kanal des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Verlinkungen erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unseren Facebook-Kanal besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

2.5.2) Facebook Marketing Dienste (Facebook-Pixel und Custom Audiences)
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird zu Zwecken der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.

Für den Datenaustausch mit Facebook (sofern dieser außerhalb der EU stattfindet) gilt der Facebook-Vertragszusatz für die Übermittlung europäischer Daten mit Wirkung vom 27.09.2021: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Hierbei werden sog. First-Party-Cookies, d.h. unter der Domain unserer Webseite gespeicherte Cookies eingesetzt. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt allein zu dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen und erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Sofern wir Nutzer um die Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem nutzerorientierten und betriebswirtschaftlich effizienten Betrieb unseres Onlineangebotes.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.

2.6) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Wir verwenden Social Plugins von Instagram. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

2.7) Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

2.8) Datenschutzerklärung für die Nutzung von X (ehemals Twitter)
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

2.9) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von Xing enthält, wird eine Verbindung zu Servern von Xing hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Information zum Datenschutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

2.10) Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

2.11) Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Je nach Art und Inhalt Ihrer Anfrage können Ihre Daten an verbundene Unternehmen (gemäß § 15 AktG) weitergegeben werden, soweit dies zur Bearbeitung erforderlich ist.

2.12) Links zu anderen Websites und Anwendungen Dritter
Um mit anderen Websites zu interagieren, an denen Sie als Benutzer angemeldet sind (z. B. Facebook etc.) können wir Links dafür bereitstellen oder Anwendungen Dritter integrieren. Außerdem können wir Ihnen allgemeine Links zu Websites anderer Anbieter zur Verfügung stellen.

Die Nutzung solcher Links und Anwendungen wird von den Anbietern dieser Seite geregelt und unterliegt dessen Datenschutzrichtlinien. Die ICS International GmbH Identcode-Systeme ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Seiten.

2.13) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Zoho SalesIQ und Zoho Page Sense
Zoho SalesIQ:
Beim Besuch unserer Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels dem ZOHO Dienst SalesIQ (https://zoho.eu/salesiq) erhoben. SalesIQ verwendet so genannte „Cookies“, welche eine Analyse unserer Webseite ermöglichen. Sie können durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dieses „Tracking“ verhindern. Wir speichern diese Daten ausschließlich für statistische Zwecke. Die IP Adressen werden im Rahmen der Gesetzgebung um die letzten Stellen gekürzt, um eine Anonymität zu gewährleisten.

Über den Dienst Sales IQ stellen wir zudem eine Chatfunktion in unserem Webauftritt (bzw. ausgewählten Webseiten) bereit. Sie können den Chat vollständig anonym bedienen und Ihr Anliegen – ohne Angabe personenbezogener Daten – in das Chat-Textfeld eingeben. Optional können Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse in die Chat-Kontaktfelder eingeben. Chatprotokolle werden in unserer Kundendatenbank (Zoho CRM). Wir speichern hierbei ausschließlich geschäftsrelevante Kontakte und Chatprotokolle.

Zoho Page Sense:
Beim Besuch unserer Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels dem ZOHO Dienst PageSense (https://zoho.eu/pagesense) erhoben. Page Sense zeichnet lediglich den Besuch und Klicks auf unserer Webseite vollkommen anonym auf. Es gibt keinen Rückschluss auf einzelne Besucher. PageSense ermöglicht uns lediglich in Form einer Heat-Map die allgemeine Nutzung unserer Webseite zu überprüfen und Ihnen in Folge dessen wichtigen Inhalt an der richtigen Stelle auf den einzelnen Webseiten anzuzeigen. Es werden keine Nutzungsdaten oder persönlichen Daten erhoben oder gespeichert.

2.14) Datenschutzerklärung für die Nutzung der Terminvereinbarungsfunktion von Acuity Scheduling
Die Website nutzt an einigen Stellen den Dienst „Acuity Scheduling“ zur vereinfachten Terminvereinbarung über eine integrierte Kalenderfunktion. Anbieter dieses Tools ist die Acuity Scheduling Inc., a Squarespace company, NY, USA. Durch Acuity Scheduling ist es uns möglich, Terminanfragen schneller und kundenfreundlicher zu bearbeiten.

Bei der Online-Buchung eines Termins (Support, Beratung, Vertrieb etc.) über unsere Webseite werden Ihre eingegebenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Terminanfrage in unseren geschützten Account bei Acuity Scheduling übermittelt. Sie erhalten im Anschluss eine Terminbestätigung per Email. Sollten Sie sich nach der Speicherung des Termins entscheiden, Ihre Terminreservierung abzusagen, klicken Sie bitte auf „Abbruch“. Sie erhalten dann eine Termin-Absage Bestätigung per Email. Falls Sie wünschen, keine Termin-Mitteilungen mehr zu erhalten, können Sie sich jederzeit über den „unsubscribe“-Button in der Email davon abmelden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dazu kontaktieren Sie uns bitte über marketing@ics-group.eu.

Ihre personenbezogenen Daten sind mit Acutiy Scheduling geschützt. Den Datentransfer und die Speicherung regeln Art. 45 und 46 der DSGVO. Nähere Informationen entnehmen Sie bei Bedarf der zugehörigen Datenschutzerklärung des Anbieters https://acuityscheduling.com/privacy.php sowie dem Nachtrag zur Datenverarbeitungserklärung des Anbieters mit Wirkung vom 27.09.2021: https://www.squarespace.com/dpa.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine benutzerfreundliche, zeitsparende Terminvereinbarung anzubieten (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie den Dienst nicht nutzen möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit einen alternativen Kontaktweg zu nutzen (z.B. über das Kontaktformular auf der Webseite).

Wir können Ihre übermittelten Daten im Bedarfsfall an mit uns verbundene Unternehmen (gemäß § 15 AktG) weitergeben, sofern dies zur Bearbeitung für Ihres Terminwunsches resp. Anliegens notwendig ist. Verantwortlich Ihnen gegenüber bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung in Acuity Scheduling ist allein ICS International. Sie können jederzeit mit Mitteilung an uns die Löschung Ihrer in Acutiy Scheduling hinterlegten Daten verlangen.

2.15) Datenschutzerklärung für die Nutzung der Microsoft Office Dienste „Bookings“ sowie „Teams“.
Wir bieten Ihnen auf unseren Webseiten sowie in weiteren Digitalmedien, im Speziellen in E-Mails, die Möglichkeit Gesprächs- und/oder Beratungstermine (vor Ort, online, hybrid) mit uns direkt über die Microsoft Kalenderfunktion „Bookings“ zu reservieren und diese im Falle von „Teams“ online wahrzunehmen.

Anbieter der Dienste ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO bei Nutzung dieser Dienste ist die ICS.

Folgende personenbezogenen Daten können bei Nutzung der Dienste verarbeitet werden, einschließlich, aber nicht darauf beschränkt:

Microsoft Bookings:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ggf. Telefonnummer
  • Termininformationen (Datum, Uhrzeit, Zweck des Termins)
  • Ggf. weitere vom Nutzer bereitgestellte Informationen im Termininhalt
 

Microsoft Teams:

  • Benutzerkontoinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Profilbild)
  • Kommunikationsinhalte (z. B. Chat-Nachrichten, Dateien, geteilte Inhalte)
  • Metadaten zur Nutzung von Microsoft Teams (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen, Standortdaten)
 

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminverabredung und -verwaltung mit Ihnen sowie zur Live-Kommunikation mit Ihnen (im Falle von Microsoft Teams) verwendet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Wir können Ihre Daten an verbundene Unternehmen (gemäß § 15 AktG) sowie ggf. weitere Dritte weitergeben, soweit dies zur Vorbereitung und/oder Erfüllung eines Termins mit Ihnen erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt eine Datenweitergabe nur an Dritte, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Wir und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß § 15 AktG) treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dies umfasst die Verschlüsselung von Datenübertragungen, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Dritte, denen wir personenbezogene Daten übermitteln, sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu treffen.
Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Erfüllung des Terminzwecks erforderlich sind oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Sollte sich nach realisierten Gesprächsterminen eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen anbahnen oder vertraglich abgeschlossen werden, so gilt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist der Daten für den sich daraus ergebenen Erfüllungszweck.

Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter den am Ender der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Weiterführende Informationen zu den Diensten von Microsoft und den zugehörigen Datenschutzbestimmen des Anbieters erhalten Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Die Sicherheitsmaßnahmen von Microsoft, die für Microsoft 365 Dienste (wie u.a. Bookings und Teams) bestehen, können Sie hier einsehen: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/business/data-security-privacy-germany.

2.16) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Proven Expert
Unsere Webseite nutzt Plugins der Kundenbewertungsplattform Proven Expert. Anbieter ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, Deutschland. Im Rahmen der Erstellung von Bewertungen werden als Bestandsdaten grundsätzlich nur Ihre Emailadresse sowie das dazugehörige Logfile gespeichert. Ein Logfile besteht aus der IP-Adresse, die dem anfragenden Rechner vom Internetzugangsprovider für die Session zugewiesen ist, sowie Name und Version des Internetbrowsers, mit welchem Sie unsere Website aufgerufen haben.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben, welcher dann ebenso gespeichert wird. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name und E-Mail-Adresse) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Bewertungen können anonym erfolgen. Weiterführende Informationen zum Umgang mit Proven Expert und dem diesbzgl. Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/

2.17) Datenschutzerklärung für die Nutzung des ICS Weblogs „#SMCBUDDIES“ im Abonnement
Sie haben die Möglichkeit den von uns angebotenen Weblog (https://blog.ics-group.eu) zu abonnieren. Die Bestätigung zum Abonnement erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren. Hierfür ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse notwendig. Weitere Daten werden nicht erhoben und gespeichert. Der Weblog wird von ICS Group mit einem Server in Deutschland / in der EU betrieben.

Als Abonnent werden Sie über neu veröffentlichte Artikel per E-Mail-Notification informiert. Sie können das Abonnement jederzeit widerrufen / sich vom Abonnement abmelden. Dazu nutzen Sie den entsprechenden Abmeldelink in der E-Mail oder informieren uns per Nachricht an: marketing@ics-group.eu.

2.18) Umfragen
Wir und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß §15 AktG) nutzen zu Zwecken der eigenen Marktforschung Zoho Survey für die Erstellung von Umfragen und die Verarbeitung der Antworten. Unsere Umfragen haben ausschließlichen B2B-Fokus und sind nicht für Privatpersonen bestimmt.

Anbieter der Anwendung, die wir für Umfragen nutzen, ist die Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande (im Folgenden: Zoho). Die Daten werden auf den Servern von Zoho in den Niederlanden / in der EU gespeichert. Verantwortlich für den Datenverarbeitungsprozess Ihnen gegenüber ist ICS.

Die Teilnahme an Umfragen ist stets freiwillig, ebenso wie die Beantwortung oder Nicht-Beantwortung einzelner Fragen in Umfragen.

Umfragen werden von uns anonym durchgeführt – personenbezogene Daten werden nicht erhoben, es ist kein Rückschluss auf den Antwortgeber möglich. Ausnahme: Umfragen können im Einzelfall von uns so gestaltet sein, dass der Antwortgeber personenbezogenen Daten angeben kann (wie Name und E-Mail-Adresse), z.B. zum Zweck der Kontaktaufnahme. Die Angabe dieser Daten beruht stets auf Freiwilligkeit. Sollten Sie uns freiwillig über Umfragen personenbezogene Daten mitgeteilt haben, so haben Sie jederzeit das Recht diese Daten einzusehen, diese zu berichtigen oder löschen zu lassen.

Wir und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß §15 AktG) haben mit Zoho einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die gesetzlichen Vorgaben des europäischen und deutschen Datenschutzes bei der Nutzung von Zoho Survey vollständig um.

Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Zoho können Sie über nachstehenden Link einsehen: https://www.zoho.com/privacy.html. Informationen zu den Schutzvorkehrungen unter Zoho Survey entnehmen Sie bitte der nachstehend verlinkten folgenden Webseite: https://www.zoho.com/security.html.

3) Verwendung personenbezogener Daten

3.1) Allgemeines
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Beantwortung Ihres Anliegens sowie zur Anbahnung und Pflege der Geschäftsbeziehung. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre Email-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Dies ist jederzeit möglich (z.B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an marketing@ics-group.eu).

Soweit erforderlich und gesetzlich zulässig werden wir Ihre Daten vor Vertragsabschluss und bei Bedarf im Verlauf der Geschäftsbeziehung im Rahmen der Vertragsverwaltung und -abwicklung für Zwecke der Bonitätsprüfung bzw. zur Einholung von Auskünften verwenden. Dazu bedienen wir uns ausgewählter Dienstleister und Auskunfteien, wobei dabei Informationen zum Zahlungsverhalten sowie zur Bonität auch in Form von Scorewerten auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren erfolgen können.

Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben im Zusammenhang mit laufenden oder zukünftigen Gerichtsverfahren – u.a. zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsprävention und zur Verringerung des Kreditrisikos).

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen (gemäß § 15 AktG) weitergeben, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

3.2) Personalbeschaffung / Bewerbungsverfahren
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß § 15 AktG) Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Personalbeschaffung (online sowie auch offline) erfassen und nutzen.

Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt.

Zur Entgegennahme und Verwaltung der Bewerbung und somit zum Zweck der (möglichen) Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses nutzen wir und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß §15 AktG) das Recruiting-Tool „Zoho Recruit“. Anbieter dieser Anwendung ist die Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande (im Folgenden: Zoho). Die Daten werden auf den Servern von Zoho in den Niederlanden / in der EU gespeichert.

Die Datenschutzrichtlinien von Zoho finden Sie hier: https://www.zoho.com/de/privacy.html.
Weiterführende Informationen zu den Schutzvorkehrungen unter Zoho Recruit entnehmen Sie bitte online der folgenden Webseite: https://www.zoho.com/security.html. Verantwortlich für die Verarbeitungsvorgänge gegenüber Ihnen ist die ICS.
Sofern Sie sich bei uns bewerben, geschieht folgendes: Der Anbieter erhebt in unserem Auftrag folgende Daten von Ihnen: Ihre Anrede, Ihren Vor- und Familiennamen, Ihre Erreichbarkeitsdaten sowie Ihre sonstigen Daten aus der Bewerbung. ICS und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß §15 AktG) können dann auf einen internen und abgesicherten Bereich von Zoho Recruit zugreifen, ihre Bewerberdaten einsehen und für die Dokumentation des Bewerbungsprozess sowie die Kommunikation mit Ihnen nutzen / verarbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bewerber- und Bewerbungsdaten ist Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i.V.m. § 26 Absatz 1 BDSG 2018. Das diesbezügliche Dienstleistungsverhältnis zwischen Zoho und ICS respektive mit ICS verbundenen Unternehmen ist durch Artikel 28 DSGVO und der sogenannten Auftragsverarbeitung begründet.

ICS und mit uns verbundene Unternehmen (gemäß §15 AktG) speichern Bewerberdaten in Zoho Recruit gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Anschließend werden Bewerberdaten vollständig und datenschutzkonform gelöscht. Dem Bewerber (m/w/d) steht darüber hinaus das Recht zu, seine Daten auf Wunsch und Mitteilung jederzeit vollständig löschen zu lassen.

Sofern ICS und mit uns verbundene Unternehmen Bewerberdaten in Zoho Recruit weiter, d.h. länger als dies gesetzliche Regelungen vorsehen, aufbewahren wollen (z.B. für den Talent-Pool), so geschieht dies ausschließlich nur, wenn der Bewerber (m/w/d) seine schriftliche Einwilligung dazu erteilt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

3.3) Auskunftsrecht/ „Recht auf Vergessenwerden“
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten bzw. das Recht auf Vergessenwerden.

Wir sind dazu verpflichtet nach Art. 21 Abs. 1 Sätze 2 und 3 DSGVO je nach Sachverhalt Ihnen eine Auskunft schriftlich, elektronisch oder – auf Wunsch – mündlich zukommen zu lassen. Sie haben ein jederzeitiges und umfassendes Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Bisher erteilte Einwilligungen wirken weiterhin fort. Alle unsere Kommunikationswege erfüllen angemessene Sicherheitsanforderungen. Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten gibt Ihnen unser Datenschutzbeauftragter nach Anfrage. Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie die E-Mail-Adresse datenschutz@ics-group.eu.

3.4) Bonitätsprüfung und Scoring
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch statistischer Verfahren bei der Creditreform, Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss und/oder Euler Hermes Deutschland AG Friedensallee 254, 22763 Hamburg ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die Creditreform / Euler Hermes und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

4) Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.

5) Weitere Informationen / Datenschutz-Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen nach Anfrage Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten haben möchten oder Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@ics-group.eu.

ICS International GmbH
Identcode-Systeme
Datenschutzbeauftragter
Donaustraße 1
65451 Kelsterbach
Deutschland

Die Beantwortung von Datenschutzanfragen erfolgt i.d.R. innerhalb von max. 30 Tagen nach Zugang.